Dienstag, 11. Juni 2024, 02:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 43.

Liebe Cröhnchen-Klub Mitglieder !

Leider muss ich euch mitteilen, dass der Cröhnchen-Klub nach nun beinahe 17 Jahren seine Pforten schließt.
Die Mitglieder unter euch, die seit 1 bis 2 Jahren regelmäßig das Forum des Cröhnchen-Klubs besuchen, wissen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen als Admin schon lange nicht mehr die Seite, sowie das Forum pflegen und betreuen kann, wie das erforderlich wäre.

Darum war der naheliegendste Gedanke lange Zeit vor allem das Forum in gute Hände abzugeben, sodass die unzähligen und wertvollen Beiträge, die in unserem Forum in all den Jahren geschrieben und zusammengetragen wurden, erhalten bleiben.
Aber so sehr ich mich auch bemüht habe in den letzten Monaten mit Interessierten zu sprechen, über Mails und PNs nach jemand Geeignetem zu suchen, nichts hat zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.
Darum habe ich die letzte Zeit einfach alles laufen lassen, mit dem Hintergedanken, dass euch so zunächst einmal zumindest das CK-Forum erhalten bleibt, in der Hoffnung, dass sich ja vielleicht doch noch eine Lösung findet.

Nun nimmt mir aber der Zufall die Entscheidung ab.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, gibt es seit einiger Zeit ganz erhebliche Fehler in der Software des Forums. Dies zu reparieren und alle Beiträge wieder her zu stellen, würde eine Mammutaufgabe sein, der ich einfach nicht mehr gewachsen bin.

Darum nehme ich diesen Foren-Ausfall nun zum Anlass, den Cröhnchen-Klub zu schließen und hoffe auf euer Verständnis.

Ich bin unendlich traurig, denn der Ck war mein Baby, an dem ich so sehr gehangen habe, dass ich es kaum beschreiben kann.
Angefangen hat alles vor knapp 17 Jahren mit der Vorstellung, ein paar Cröhnchen vielleicht mit ein paar Tipps und tröstenden Worten per Email helfen zu können.

Daraus geworden ist eines der größten CED-Foren im ganzen Netz mit 30.000 Themen, 323.335 Beiträgen, durchschnittlich 105 Beiträgen pro Tag, geschrieben von über 14.684 Mitgliedern!

Das ist einfach überwältigend und das, was wir alle gemeinsam hier an Informationen zusammen getragen haben, was wir untereinander an Hilfe und Unterstützung geleistet haben, macht mich maßlos stolz und glücklich.

Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei all denjenigen bedanken, die dazu beigetragen habe, dass aus unserem Cröhnchen-Klub für viele Jahre eine so riesige Anlaufstelle werden konnte.
Ohne euch alle wäre das nicht möglich gewesen.
Ganz besonders möchte ich meinen Motten Miri, Molly, Dany und Belly danken, die lange Zeit das Forum alleine betreuen mussten und das mit sehr viel Hingabe und Fleiß getan haben. Ich bin euch für eure tolle Arbeit und eure Geduld unendlich dankbar!
Und auch Anton, der viele Jahre unermüdlich trotz stressigem Job am Forum mitgearbeitet hat und mich unterstützt hat, wo immer er konnte und Kevin für seine professionelle Hilfe, wo sie benötigt wurde, habt 1000 Dank ! Ich hab euch lieb!


Ich verabschiede mich schweren Herzens von unserem Cröhnchen-Klub, von euch allen, die ihr dem CK viele Jahre treu gewesen seid, von einer wunderschönen Zeit, in der wir uns nicht nur gegenseitig geholfen haben, sondern auch eine Menge Spaß miteinander hatten und einer Zeit, in der so manche tiefe, herzliche Freundschaft entstanden ist und in der wir uns hier gegenseitig Trost und Halt geben konnten.

Vielleicht laufen wir uns ja irgendwo im Netz wieder einmal über den Weg. Vielleicht über Facebook, oder über eine der zahlreichen CED-Foren, oder sonstigen Anlaufstellen.
Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.

Bis dahin wünsche ich euch von Herzen alles Gute und hoffe, ihr haltet unseren Cröhnchen-Klub in eurem Herzen und findet schnell eine alternative Anlaufstelle, bei der ihr euch genauso gut aufgehoben fühlt wie in unserem Cröhnchen-Klub.

Ich werde euch und unsere Gemeinschaft jedenfalls niemals vergessen und für immer im Herzen tragen.

Liebe und zugleich traurige Grüße
euer Ruthchen,
Ruth Götz vom Cröhnchen-Klub

Mittwoch, 25. Januar 2012, 10:49

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Flohsamenschalen

Hallo Wolfgang, meine OP liegt nun 1 1/2 Jahre zurück und mir geht es gut. Ich esse und trinke wieder alles. Manches vertrage ich besser, manches schlechter. Das war aber vor der OP auch schon so. Das Einzigste was mir nach der OP Probleme bereitet hat, war die Verdauung. Ich hatte meistens Verstopfungen, bis mir mein Gastro-Doc empfohlen hat, FlohsamenSCHALEN zu nehmen ( 2 X 1 Teelöffel in 200 ml Orangensaft aufgelöst) und zusätzlich noch 300 mg Magnesium (das können ruhig die Brausetabletten v...

Mittwoch, 18. Mai 2011, 12:34

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Starke Verdauungsprobleme bei Sigmadivertikulose

Hallo marie21, auch ich habe seit der OP Verdauungsprobleme, d.h. Verstopfung und Durchfall im Wechsel. Hier hat mein Gastro-Doc mir folgendes empfohlen: Regelmäßig 1 Teel. Flohsamenschalen , die in 1 Glas / 200 ml Wasser oder Saft aufgelöst werden , trinken. Dies soll die Verdauung "regulieren", d.h. die Flohsamenschalen sind bei Durchfall ebenso wie bei Verstopfung anzuwenden. Bei Verstopfung soll ich zusätzlich dann noch 300 mg Magnesium einnehmen (können ruhig die Brausetabletten vom Discoun...

Dienstag, 17. Mai 2011, 10:24

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Vorstellung & Ernährungsfragen

Hallo marie 21, meine OP ist nun ca. 1 1/2 Jahre her. Bei mir wurde ein Stück Darm entfernt. Ich hatte auch Divertikulose.Seit OP kann ich wieder alles essen und trinken. Bevor ich operiert worden bin ,rieten mir die Ärzte auf folgende Sachen zu verzichten: Körner (jeglicher Art), weil diese sich in den Divertikeln "festsetzen" und so eine Entzündung hervorrufen können. Auch bei Spargel und Sauerkraut sollte ich vorsichtig sein (da diese Lebensmittel sehr faserig sind und auch "hängenbleiben kön...

Dienstag, 12. April 2011, 08:12

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Krebserkrankung und Hospitz

Hallo rennsemmel, danke für Deine Antwort. Vor ca. 10 Jahren habe ich bereits für meinen Vater eine Pflegestufe wegen seinem Rheuma beantragt, die dann auch genehmigt worden ist (Stufe 1). Ob er in der zwischenzeit in eine höhere Stufe eingestuft wurde, weiss ich nicht. Meine Mutter gibt mir hierüber keinerlei Auskunft. Aber was würde dies dann bedeuten, wenn er in einer höheren Stufe wär? Viele Grüße sendet Martina

Montag, 11. April 2011, 09:26

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Krebserkrankung und Hospitz

Hallo Kathrin, Hallo Bärbel, vielen Dank für Eure Antworten. Ich kann mich erst jetzt melden, da ich am Wochenende die ganze Zeit im Krankenhaus bei meinem Vater war. Die Diagnose ist für mich wirklich schwer zu ertragen, der behandelnde Arzt sagte mir, dass mein Vater nur noch wenige Wochen zu leben hat. Ich kann das einfach nicht glauben und will es auch nicht wahr haben. Es ist schwer, wenn man mitansehen muss, wie ein Mensch "verfällt" und dass ich ihm nicht helfen kann. (Ich will das alles ...

Freitag, 8. April 2011, 12:51

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Krebserkrankung und Hospitz

Hallo Hemi, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe gleich bei der Krankenkasse nachgefragt und einen sehr netten Sachbearbeiter angetroffen, der mir alles erklärt hat. Werde dann gleich sofort wieder ins Krankenhaus fahren. Momentan spielt mein Darm wieder verrückt (meine OP war vor ca. 1 Jahr / Divertikulitis). Ich habe das Gefühl, dass ich andauernd auf die Toilette muss und traue mich gar nicht aus dem Hause zu gehen. Ich hoffe, dass sich das jetzt beruhigt und ich wieder ins Krankenhaus kan...

Freitag, 8. April 2011, 10:40

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Krebserkrankung und Hospitz

Hallo an alle, ich weiss nicht genau an welches Forum ich wenden muss, hoffe aber, dass ich hier richtig bin. Ansonsten bitte Beitrag woanders einstellen. Danke. Ich habe gestern erfahren, das der Kärper meines Vaters total mit Krebs verseucht ist. (betroffen sind u.a.Lunge,Bauchspeiseldrüse, Niere, Speiseröhre). Dies hat mich natürlich sehr geschockt. Momentan befindet sich mein Vater noch im Krankenhaus. Es ist jetzt die Rede davon, dass er in ein Hospitz soll.Jetzt weiss ich natürlich nicht, ...

Freitag, 25. März 2011, 08:25

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Dissektion beider Halsschlagadern

Hallo, eigentlich bin ich bisher nur im Forum für Divertikulose "unterwegs" gewesen, weil ich selbst betroffen bin und vor ca. 1 1/2 Jahren meine OP hatte. Jetzt mache ich mir aber große Sorgen um meinen Mann. Da ich ihn mit diesen Sorgen nicht auch noch zusätzlich belasten will, wende ich mich nun an Euch. Letztes Jahr im August bekam mein Mann ganz plötzlich sehr starke Kopfschmerzen. Er hat dann eine Schmerztablette genommen, die aber nicht gewirkt hat. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich gedac...

Donnerstag, 24. März 2011, 10:45

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Hilfe, Probleme bei der Darmentleerung

Liebe Christel, es freut mich, dass es Dir ein wenig besser geht. Bei den Magnesiumtabletten habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich hier um Brausetablette, die man in Wasser auflöst, handelt. Einen schönen, sonnigen Donnerstag wünscht Dir Martina

Mittwoch, 23. März 2011, 12:25

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Hilfe, Probleme bei der Darmentleerung

Hallo Christel, meine OP ist jetzt 1 1/2 Jahre her. Die Situation, die du schilderst, kommt mir bekannt vor. Ich hatte auch immer Probleme mit der Verdauung (eher Verstopfung, als Durchfall). Mein Arzt riet mir auch zu Flohsamenschalen (die aber bitte regelmäßig einnehmen), die würden die Verdauung "regulieren". Außerdem empfahl er mir zusätzlich noch 300 mg Magnesium (kann ruhig vom Discounter sein) einzunehmen, das würde die Verdauung noch zusätzlich in Schwung bringen. Mir mir funktioniert es...

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 12:02

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Blasenschmerzen

Hallo, meine OP ist nun auch schon 1 Jahr her. Ich hatte genau die gleichen Blasenschmerzen wie Du. Mit einem "normalen" Urin-Test (mit einem Teststreifen) konnte mein Hausarzt bei mir auch nichts feststellen. Da ich aber hartnäckig geblieben bin und die Blasenschmerzen nicht besser wurden, hat mein Hausarzt einen speziellen Urin-Test bei mir durchgeführt . Dieser Test heißt: " U R I C U L T ". Damit wurde dann festgestellt, dass ich mir einen Krankenhauskeim (wohl durch den Blasenkatheter) eing...

Montag, 22. März 2010, 08:08

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Nach Sigmaresektion endgültig geheilt ?

Hallo Airelle, ja das Problem kenne ich. Bei mir drückt auch immer eine vermeintlich zu enge Hose auf meinen Bauch. Manchmal kann ich zu Hause nur mit einer Jogginghose rumlaufen, da die ja schön elastisch ist. Was das Essen betrifft, so habe ich festgestellt, dass mir Paprika (auch geschält) nicht gut bekommen. Wie gesagt, ich glaube dass das bei jedem anders ist. Wenn Du sie verträgst, warum solltest du sie also nicht essen ? LG Martina B.

Mittwoch, 17. März 2010, 09:45

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Verdauungsprobleme seit Hemikolektomie

Hallo Hemi2009, meine Sigmaresektion ist nun 6 Monate her. Ich habe auch nach dieser OP Verdauungsprobleme, die ich vorher nie kannte. Mein Arzt hat mir zur Stuhlerweichung "Flohsamenschalen" empfohlen. Wenn ich diese regelmäßig einnehme, klappt es eigentlich ganz gut. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen und wünsche dir weiterhin gute Besserung. Viele Grüße aus Köln sendet Martina B.

Mittwoch, 17. März 2010, 09:39

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Nach Sigmaresektion endgültig geheilt ?

Hallo Annette, vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mir damit sehr geholfen. Mir wurde nach der OP lediglich gesagt: Sie können wieder alles essen und trinken.Eine Ernährungsberatung habe ich leider nicht bekommen. Nur habe ich festgestellt, dass mir manche Sachen einfach nicht bekommen. Das ist wohl bei jedem anders. Jedenfalls habe ich jetzt einen Anhaltspunkt, welche Lebensmittel man besser meiden sollte. Nochmals vielen Dank für den Tipp. Schöne Grüße aus Köln sendet Martina B.

Donnerstag, 11. März 2010, 19:04

Forenbeitrag von: »Martina B.«

1. Schub unter 40, OP ja oder nein?

Hallo Isabell, ich kann mich Andrea nur anschließen und Dir auch nur raten nicht zu lange zu warten. Man quält sich nur unnötig mit den Schmerzen. Die OP ist zwar etwas unangenehm, aber alles ist zu ertragen und den meisten von uns geht es nach der OP viel besser. Mein Arzt hat mir gesagt, dass viele Ärzt es anders sehen, wann der richtige Zeitpunkt für eine OP ist. Einer meint sofort nach dem 2. Schub, andere Ärzte meinen wiederrum man sollte nicht sofort operieren. Ich glaube es kommt aber auf...

Freitag, 5. März 2010, 13:54

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Nach Sigmaresektion endgültig geheilt ?

Hallo bellapaula, ich halte Dir ganz fest die Daumen, dass bei der Untersuchung nichts "Schlimmes" raus kommt und wünsche Dir und werde am Dienstag an Dich denken. Liebe Grüße aus Köln sendet Martina B.

Freitag, 5. März 2010, 10:38

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Nach Sigmaresektion endgültig geheilt ?

Hallo Ihr Lieben, meine OP ist jetzt ca. 6 Monate her. Bei mir wurde nach mehreren Schüben ein Teil des Darms (Sigmaresektion) entfernt. Soweit ist eigentlich auch alles ganz gut verlaufen und ich war beteits 5 Tage nach der OP wieder zu Hause. Nur mit der Verdauung habe ich Probleme (so was kannte ich vor der OP überhaupt nicht). Ich muß eigentlich regelmäßig etwas zu Stuhlerweichung (Flohsamenschalen) einnehmen, sonst bekomme ich Bauchweh. Was mir allerdings etwas zu denken gibt ist, dass ich ...

Samstag, 6. Februar 2010, 10:54

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Nach Sigmaresektion Blasenschmerzen

Hallo Mockala, ich bin vor 5 Monaten operiert worden (auch eine Sigmaresektion wegen Divertikel). Auch ich hatte genau die gleichen Beschwerden beim Wasserlassen wie Du. Beim Hausarzt wurde dann auch der Urin (mittels Streifentest) untersucht und es wurde mir gesagt, dass kein Befund festzustellen sei, dass der Urin in Ordnung sei. Nachdem dann meine Beschwerden immer heftiger wurden , hat mein Hausarzt einen sogenannten "Urikult"-Test (Urintest, bei dem Kulturen angelegt werden) veranlaßt. Man ...

Freitag, 27. November 2009, 14:57

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Wieder Schmerzen nach Sigmaresektion

Hallo Ihr Lieben, auch ich wollte mich nochmal hier bei Euch melden. Bis jetzt ging es mir eigentlich ganz gut nach der OP (OP am 6.8.2009). Nachdem ich nach der OP noch etwas vorsichtig mit dem Essen war, konnte ich nach ca. 4 Wochen wieder alles essen und trinken. Die Verdauung hat sich auch einigermaßen wieder eingespielt. Jetzt habe ich aber schon seit 1 Woche wieder Schmerzen im Unterbauch (hauptsächlich links). Nachdem es auch zu collikartign Schmerzen gekommen ist, habe ich am Anfang geda...

Freitag, 16. Oktober 2009, 14:02

Forenbeitrag von: »Martina B.«

Was bedeutet Anastomose?

Hallo Udde, danke für die nette Nachricht und die Erklärung. Schönes Wochenende. LG Martina B.